Anmeldeblauf für Basiskurse
- TN besucht einen Nothelferkurs und besteht den Voranlass.
- TN klärt ab, ob er zum Zeitpunkt des Kurses und des Vorweekends Ferien hat.
- TN meldet sich in der MiData für den Basiskurs an.
- AL oder TN schickt unterschriebene Anmeldung sowie Kopie des Nothelferausweises an: Gioia / Barbara Schäfer, Untergass 12, 8193 Eglisau
Tipp: Die Abteilungsleitenden können alle Unterlagen ihrer Abteilung sammeln und gemeinsam fristgerecht einsenden. So kann auf Abteilungsebene direkt sichergestellt werden, dass alle Anmeldungen vollständig sind. - AL gibt Anmeldung frei und füllt das Kommentarfeld wie folgt aus:
– Aktuelle Funktion des TN’s
– Zukünftige Funkiton des TN’s
– Stärken & Schwächen des TN’s
– besondere Förderbereiche - Korpsleitende kontrollieren ob Kommentarfeld ausgefüllt ist und geben die Anmeldung ebenfalls frei. Falls das Kommentarfeld nicht ausgefüllt ist, ergänzen die Koprleitenden die Angaben und geben die Anmeldung erst anschliessend frei!
Anmeldeblauf für Aufbaukurse
- TN & AL können sich vorstellen, dass der TN die Hauptleitung in einem Lager der Abteilung übernehmen kann.
- TN klärt ab, ob er an beiden Kursteilen (Kurswoche und Vorweekend) teilnehmen kann und Ferien hat.
- TN meldet sich in der MiData für den Aufbaukurs an.
- AL gibt Anmeldung frei und füllt das Kommentarfeld wie folgt aus:
– Aktuelle Funktion des TN’s
– Zukünftige Funkiton des TN’s
– Stärken & Schwächen des TN’s
– besondere Förderbereiche
MIT DER EMPFEHLUNG BESTÄTIGT DIE ABTEILUNGSLEITUNG, DASS SIE SICH VORSTELLEN KANN, DASS DER TN EIN LAGER HAUPTLEITEN KANN. - Korpsleitende kontrollieren ob Kommentarfeld ausgefüllt ist und geben die Anmeldung ebenfalls frei. Falls das Kommentarfeld nicht ausgefüllt ist, ergänzen die Koprleitenden die Angaben und geben die Anmeldung erst anschliessend frei!
Abmeldung:
Abmeldungen für Basis-/Aufbaukurse müssen schriftlich bis Ende Februar bei den Ausbildungsverantwortlichen eintreffen, sonst werden Euch die vollen Kurskosten von Fr. 140.– verrechnet. Für ausserregionale TN’s gelten die Bestimmungen des A-Teams.
Kursregeln:
- Der Besuch aller Kursteile / des ganzen Kurses ist zwingend erforderlich für das Bestehen des Kurses.
- Es gelten die Weisungen und Regeln von J+S und PBS.
- Die gesetzlichen Bestimmungen haben auch im Kurs Gültigkeit.
- Auf Alkohol muss während des Kurses verzichtet werden können.
- Die Kursleitung bestimmt die übrigen Regeln und orientiert die Teilnehmenden vor dem Kurs über diese sowie die Konsequenzen bei Verstössen.
- Der / die Teilnehmende akzeptiert die Lagerregeln mit Antritt des Kurses.
- Das Nichteinhalten der Kursregeln kann in allen Fällen zum Nichtbestehen des Kurses führen.
Kontakt und Fragen:
1. Ansprechpartner ist immer Dein AL. Danach darfst Du Dich immer mit den Ausbildungsverantwortlichen in Verbindung setzen.
Allgemeine FAQ’s zum Thema Ausbildung
– Wie und wo melde ich mich für Pio- und Futurakurse an?
Die Anmeldung erfolgt über Deine Region bzw. die Regionsleitung. Im Distrikt sollten diese Kurse auch in der MiData zu finden sein.
– Kann ich mich auf für einen externen Voranlass anmelden?
Das ist in Ausnahmefällen möglich, dafür musst Du dich mit den Ausbildungsverantwortlichen in Verbindung setzen.
– Wie muss ich vorgehen, wenn ich einen externen Basis- oder Aufbaukurs besuchen möchte?
Auch das ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss zwingend mit den Ausbildungsverantwortlichen abgesprochen werden. Sie Fragen für Dich bei der externen Kursleitung ob es Platz hat.
– Wo finde ich Daten für Einführungs- und Fortbildungsmodule, und wie muss ich bei der Anmeldung vorgehen?
Diese Infos sind im Kurskalender der Pfadi Züri oder in der MiData unter Kurse zu suchen.
– Wo finde ich Daten für AL-, Panorama- und Coachkurse, und wie muss ich bei der Anmeldung vorgehen?
Diese Infos sind im Kurskalender der Pfadi Züri oder in der MiData unter Kurse zu suchen.
– Wo finde ich Daten für Top-Kurse, und wie muss ich bei der Anmeldung vorgehen?
Auch die PBS hat einen entsprechenden Kurskalender – Das Anmeldevorgehen wird im Ticket beschrieben.