Zeitplan Kurssaison 20/21
Zeitplan Kurssaison 2020/21
Basis- und Aufbaukurse im Distrikt
In den Frühlingsferien fanden die alljährlichen Kurse des Distrikts statt. In vier Ausbildungskursen wurden die motivierten Leiterinnen und Leiter der Abteilungen von kompetenten Equipen ausgebildet. Hier einige Impressionen.
Ein grosses M E R C I an alle Beteiligten. Euer Engagement macht die Pfadi zu dem, was sie ist!
Ku(u)l-Event im April: Urban-Minigolf
1. Ku(u)l-Event im 2018: Lasertag
Beim Lasertag haben 15 wagemutige Panoabsolventen und/oder Equipenmitglieder der aktuellen Kurssaison ihre Treff(un)sicherheit unter Beweis gestellt!
- Was war nochmals ein Ku(u)l-Event? Die Ku(u)l-Events sind für alle Mitglieder des Distrikts gedacht, welche den Panoramakurs absolviert haben. Sie dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, sollen motivieren, den Distrikts-Spirit fördern und können natürlich auch einfach Spass machen.
- Warum ist mein Panokurs-Gspändli nicht eingeladen? Weisst du von jemandem, der den Pano-Kurs absolviert hat und nicht über die Events informiert wird? Geht es dir sogar selbst so? Dann melde das unbedingt der Distriktsleitung, damit sie diese Person/dich in Zukunft persönlich einladen können.
Distriktsleitungsplausch
Voranlässe 2017
Überprüfung der sportarttechnischen Fertigkeiten (LS/T)
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer
Du hast dich für den Voranlass am 03. oder 10. September angemeldet. Der Voranlass ist ein vorgezogener Bestandteil des Basiskurses. Du sollst zeigen, dass du die Pfaditechnik beherrschst.
Ist dies nicht der Fall, wirst du nicht zum Basiskurs zugelassen. Falls du den Voranlass nicht bestehst, wirst du automatisch für den Voranlass 3 am 24. September 2017 aufgeboten und musst dann nochmals alle Themen wiederholen. Wenn du dich seriös vorbereitest, wird dies aber nicht der Fall sein! In diesem Sinne wünschen wir dir einen erfolgreichen Voranlass! Untenstehend findest du alle notwendigen Informationen dazu:.
Treffpunkt: | 10:00 Uhr (bei jedem Wetter). Eingang Kunsteisbahn Dolder, Koordinaten: 686/020//247/810 |
Mitnehmen: | Kugelschreiber, Bleistift und Farbstifte (rot, blau, grün, braun), Schreibunterlage, Kartenmassstab, Kompass, Uhr, Uniform, Wanderschuhe, Pfadiklamotten, Lunch und Trinken, Smartphone mit Kamera |
Schluss: | ca. 16:00 Uhr |
Fragen, Notfälle, Probleme, Abmeldungen: | Vgl. Begleitbrief (kommt per Mail). Grundsätzlich direkt beim Kursleiter. Wer unabgemeldet nicht erscheint, wird von allen weiteren Voranlässen in diesem Jahr ausgeschlossen und kann im Frühling nicht am Basiskurs teilnehmen. |
Prüfungsthemen: | Kartenkunde, Krokieren, Kompass, Seilkunde und Blachenkunde gemäss LS/T Weisung „Sportfachtechnische Überprüfung der Mindestkenntnisse“ Das Thema „Erste Hilfe“ wird nicht überprüft, da du im Vorfeld des Basiskurses einen Nothilfekurs absolvieren musst. |
Du findest die Anforderungen hier.
Liebe Grüsse und einen erfolgreichen Voranlass wünschen die Ausbildungsverantwortlichen
Gioia & Simba
Nothelferkurse – 2017
Wir können in Zukunft über unseren ehemaligen Leiter Bonobo, Claude Truffer, wieder NHK-Kurse anbieten.
Der Nothilfekurs dauert 10 Stunden. Aufgeteilt ist der Kurs in 2 Teile. Der 1. Teil von 18.00 – bis 21.00 Uhr und der 2 Teil von 09.00 bis 17.00. Im 2. Kursteil ist eine Stunde Mittag vorgesehen!
Der Spezialpreis fürr diesen Pfadi Nothilfekurs beträgt pro Teilnehmer CHF 95.00 ! (inkl. Ausweis und Ausbildungsheft)
Folgende Angaben brauchen wir für Deine Anmeldung: Name und Vorname, Pfadiname, vollständige Adresse, E-Mail, Handynummer und Geburtsdatum
Kursdaten 2017
- Kurs 1: Freitag 22.09.2017 von 18:00 bis 21:00 und Samstag 23.09.2017 von 09:00 bis 17:00
- Kurs 2: Samstag 07.10.2017 von 18:00 bis 21:00 und Sonntag 08.10.2017 von 09:00 bis 17:00
-
Kurs 3: Freitag 20.10.2017 von 18:00 bis 21:00 und Samstag 21.10.2017 von 09:00 bis 17:00
-
Kurs 4: Samstag 11.11.2017 von 18:00 bis 21:00 und Sonntag 12.11.2017 von 09:00 bis 17:00
-
Kurs 5: Freitag 01.12.2017 von 18:00 bis 21:00 und Samstag 02.12.2017 von 09:00 bis 17:00